Die neuste edu-sharing Version 8.0 ist veröffentlicht. Was alles drinsteckt? Erfahren Sie hier alle wichtigen Infos zum Update.
Wir arbeiten ständig daran, allen Nutzern einen barrierearmen Zugang zu unseren Werkzeugen zu ermöglichen. Die Version 8.0 bietet zahlreiche Verbesserungen auf diesem Gebiet:
• optimierte Kontraste,
• bessere Beschreibungen
• eine überarbeitete Tastaturnavigation
• alle Layouts wurden für die Nutzung mit Screenreadern optimiert
Wir haben so die BITV-Konformität für alle öffentlichen Ansichten von Suche & Sammlungen erreicht.
Alle Oberflächen wurden für die Nutzung auf Geräten mit kleinen Bildschirmen optimiert.
Benutzer ohne Bearbeitungsrechte können Inhalte für Sammlungen vorschlagen, für die sie Leserechte haben.
Die Vorschläge erscheinen bei den Bearbeitern der Sammlung zur Prüfung und Annahme oder Ablehnung.
Das Recht, Inhalte vorzuschlagen, kann für Gruppen und Benutzer individuell über die Werkzeugrechte entzogen werden.
Ausgewählte Metadatenfelder können nun als WYSIWYG-Editorfelder (TinyMCE) definiert werden. Optionen für Formatierungswerkzeuge sind pro Feld konfigurierbar.
Ab Version 8.0 können Materialien empfohlen oder bewertet werden.
Der Bewertungsmodus ist (systemweit) wählbar:
- Empfehlungen: Nur "Daumen hoch"
- Bewertung: 1-5 Sterne-Skala (eine Empfehlung entspricht 5 Sternen)
Materialien können nun miteinander in Beziehung gesetzt werden. Folgende Relationen werden unterstützt:
Die Beziehungen werden automatisch bidirektional verknüpft und in MongoDB (NoSQL) persistiert.
Objekte können jetzt extern eingebunden werden. Die Darstellung der Objekte ist konfigurierbar.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.