Die neuste edu-sharing Version 7.0 ist veröffentlicht. Was alles drinsteckt? Erfahren Sie hier alle wichtigen Infos zum Update.
Das für edu-sharing benutzte Swagger-Framework wurde auf einen aktuellen Stand gebracht und die Konformität der Spezifikation mit OpenAPI optimiert.
Die für die Installation und Administration notwendigen Konfigurationsdaten, wie z.B. Metadatensets, Mailserver und System-Konfigurationen wurden vereinheitlicht. Einzelne Config-Files wurden in eine zentrale Konfigurationsdatei mit dem flexiblen Lightbend-Framework überführt. Die Server-Administration wird dadurch vereinfacht und die Trennung zwischen Anwendungs- und Konfigurationsdaten verbessert.
Die Admin-Tools haben neue Funktionen zur Verwaltung der Konfigurationsdateien. Außerdem können die genauen Versionen aller einzelnen Komponenten schnell und übersichtlich überprüft werden. Ebenfalls gibt es eine Übersichtsseite aktivierter Plugins.
Um die Fehlersuchezu vereinfachen, erhalten alle Anfragen eine eindeutige ID, welche durch alle Beteiligten Systeme hindurch weitergegeben wird. Diese ID wird im Falle einer Fehlermeldung den Nutzer:innen ausgegeben. Mit dieser ID können anschließend genauere Informationen in den Logs aller für die Beantwortung beteiligter Systeme (z.B. Repository, Rendering-Service) abgefragt werden.
Die Installation & Rollout von edu-sharing erfolgt nun vollkommen automatisiert via Docker (Compose) oder Helm-Charts (Kubernetes).
Mittels einer einzelnen Docker-Compose Datei bzw. Helm-Konfiguration kann zukünftig das gesamte edu-sharing System inkl. der Beteiligten Komponenten und jeweils benötigten & kompatiblen Versionen (Repository, Transformer, Such-Index, Datenbank, Rendering-Service,...) automatisch ausgerollt werden.
^
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.