Die neuste edu-sharing Version 6.0 ist veröffentlicht. Was alles drinsteckt? Erfahren Sie hier alle wichtigen Infos zum Update.
Der flexible Metadateneditor von edu-sharing erhält ein neues Design und zahlreiche Verbesserungen.
Das neue Design nutzt moderne Web-Komponenten und optimiert die Barrierearmut. Außerdem wurde eine effizientere Bedienung angestrebt.
Eine Anzeige, wie viele Metadaten bereits ausgefüllt wurden bzw. zur Veröffentlichung notwendig sind unterstützt Autoren dabei, die Metadaten anzugeben
Einzelne Metadatenfelder können nun automatisch in Abhängigkeit von ausgewählten Metadaten dynamisch ein- und ausgeblendet werden
Dokumente können nun bei der öffentlichen Freigabe zusätzlich als Kopie abgelegt werden.
Die Kopien veröffentlichter Objekte werden an die Redaktion übergeben und revisionssicher aufbewahrt.
So gehen wertvolle, freie Inhalte nicht versehentlich verloren.
Mit der Gruppen-Selbsteinschreibung erleichtern wir die Administratoren-Arbeit. Gruppen könne nun zur selbständigen Einschreibung durch Nutzer geöffnet werden.
Für die Selbsteinschreibung stehen 3 Optionen zur Verfügung:
Der Rendering-Service bietet seit Version 6.0 jedes Video mit ausreichender Qualität in drei verschiedenen Auflösungen an. So sparen Ihre Nutzer wertvolle Bandbreite.
Seit Version 6.0 ist es weiterhin möglich, zu bestimmen, an welcher Stelle die Wiedergabe von in Sammlungen verwendeten Videos starten und stoppen soll.
So ist es möglich, unkompliziert einen ausgewählten Teil eines Videos anzubieten, der thematisch zur Sammlung passt.
Mit Hilfe des zusätzlichen "Elastic Tracker" Tools kann nun Elasticsearch anstelle von Solr verwendet werden
Die API bietet nun neue Funktionalitäten und Features, u.a.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.