Am Freitag, dem 18.06.2021 hat die metaVentis GmbH den Digital- und Open-Source-Preis in der Kategorie Open-Source-Lösungen für die Umsetzung des auf edu-sharing Technologien basierenden Projekts WirLernenOnline erhalten.
Der Preis war ausgeschrieben von der Digitalagentur Thüringen GmbH, dem ITnet Thüringen e. V. und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
WirLernenOnline (WLO) ist eine Suchmaschine für Bildungsmaterialien, Mitmach-Plattform und Community für Open Education und freie Bildungsmaterialien (OER). MetaVentis betreut und entwickelt als IT-Dienstleister den technischen Teil der Plattform, der auf der Open-Source-Technologie von edu-sharing basiert. Im April 2020 ist WLO als Corona-Nothilfeprojekt gestartet, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Matthias Hupfer, Geschäftsführer der metaVentis GmbH, hat den Preis stellvertretend für das gesamte Team von Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft und Digitales Thüringen, entgegengenommen. Aufgrund von Corona durften im Werkraum.Studio Erfurt nur wenige Menschen anwesend sein, weshalb die Preisverleihung vor einem digitalen Publikum stattfand.
2017 ist die Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft entstanden, womit der Freistaat einen Wegweiser in eine digitale Zukunft gesetzt hat. Die Veranstalter des Digital- und Open-Source-Preis Thüringen ehren durch die Auszeichnung Projekte und Ideen von Thüringer Unternehmen und fördern die Digitalisierung im Land. Der Preis wurde 2021 bereits zum dritten Mal in den Kategorien Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Produkte und Open-Source-Lösungen verliehen.
Das Projekt WirLernenOnline / OpenEduHub wird gemeinsam organisiert zwischen den Partnern edu-sharing.net e.V., der HPI Schul-Cloud und Wikimedia Deutschland e.V.
Alle Infos zum Digital- und Open-Source-Preis Thüringen: https://www.duosp-thueringen.de
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.