Die neuste edu-sharing Version 5.1 ist veröffentlicht. Was alles drinsteckt? Erfahren Sie hier alle wichtigen Infos zum Update.
Version 5.1 steht ganz im Zeichen der Vereinfachung der Autoren-Arbeit.
Mit der Metadaten Massenbearbeitung wird einer der häufigsten Wünsche der edu-sharing Nutzer-Community umgesetzt. Die wichtigsten Metadaten lassen sich nun für beliebig viele gewählte Objekte gleichzeitig bearbeiten. Dabei lässt sich abhängig vom Metadaten-Feld auswählen, ob die Informationen ergänzt oder ersetzt werden sollen.
Der Metadaten-Download für Objekte unterstützt den einfachen Austausch mit Systemen, die noch nicht über eine edu-sharing Schnittstelle verfügen.
Für eine einfachere Zusammenarbeit im Team können seit dieser Version die Freigaben für beliebig viele Objekte gleichzeitig bearbeitet werden. Hierbei kann entschieden werden, ob die bestehenden Berechtigungen erweitert oder ersetzt werden.
Mit der Schnell-Bearbeitung erfüllen wir einen weitern Wunsch aus der Anwendergemeinschaft.
Mithilfe dieses Werkzeugs lässt sich eine Auswahl der gebräuchlichsten Metadaten wie "Materialart" und "Schlagwörter" eingeben beziehungsweise ändern.
Zusätzlich beinhaltet der Schnell-Editor Funktionen zur einfachen Freigabe von Objekten und zur Vergabe von Lizenzen. So werden beispielsweise die zuletzt vorgenommenen Einladungen angezeigt und können für die aktuell bearbeiteten Objekte erneut angewendet werden.
In der Detailansicht von Objekten kann nun ein QR Code mit dem Link zum Objekt im Repositorium aufgerufen werden.
Lehrende können den Code beispielsweise auf ihrem interaktiven Whiteboard aufrufen, oder auf einem Arbeitsblatt ausdrucken. Lernende können mit Hilfe eines QR-Code-Scanners auf Ihrem mobilen Endgerät direkt zum Objekt springen können. So ersparen sich Ihre Nutzer die Suche beziehungsweise Navigation zum Objekt.
Durch die Datenschutzgrundverordnung ergeben sich neue Anforderungen an Prozesse und Funktionalitäten im E-Learning.
Die edu-sharing Benutzerverwaltung unterstützt Sie bei der Implementierung eines DSGVO konformen Löschkonzepts. Funktionen wie die Inhalte”-Vererbung” sorgen dafür, dass wertvolle Lernobjekte auf Wunsch im System verbleiben.
Mit Version 5.1 wird die Administratoren-Umgebung um zahlreiche hilfreiche Funktionen ergänzt:
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.