Jeden letzten Donnerstag im Monat ist bei uns in Weimar Team-Hackathon. Das heißt: Unter dem Motto „#hack4OER“ kann jeder an freien Projekten arbeiten: tolle Ideen verwirklichen, neue technologische Ansätze ausprobieren, sich weiterbilden oder das tun, was man „schon immer mal machen wollte“. So entstanden in der Vergangenheit Mini-Projekte wie der CC-Stamper oder der CC-Mixer.
Schon lange treibt uns u.a. die Vision an, Tools am edu-sharing Repositorium verfügbar zu machen, die Lehrende im Alltag benutzen. Bisher sind hier Tools wie H5P, ONLYOFFICE und HTML Texteditoren verfügbar. Aber wie könnte es aussehen, wenn man direkt einen neuen moodle Kurs erstellt? Der Kurs würde wie ein normaler Lerninhalt im Repositorium gespeichert, kann mit anderen geteilt, eingesammelt und gefunden werden.
Das folgende Video zeigt den ersten Versuch, diesen Workflow zukünftig zu ermöglichen:
Neben einigen optischen Anpassungen, müssten u.a. noch Authentifizierungfragen geklärt und anschließende Detailkonzepte erarbeitet werden. Aber der erste technische Durchstich kann sich nach einem Hackathon-Tag durchaus sehen lassen, oder?
Sendet uns gern Feedback und Ideen: @edusharing
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.