Im Oktober-Hackathon traten 2 Projekte an. Monatlich erproben edu-sharer innovative Ideen, es entstehen Konzepte und Prototypen.
An einem weiterführenden Konzept und einer ersten Umsetzung einer Teilfunktion arbeitete heute ein 4-köpfiges edu-sharing-Hackathon-Team. Unterstützt wurden sie remote vom Team der OER-Wordmap, das Fragen rund um Schnittstellen und Standards zwischen Portalen und Open-Access-Systemen beantwortete. Die OER-Worldmap könnte künftig solche Auskunftsservices automatisch abfragen, um eine Weltlandkarte verfügbarer Inhaltequellen, deren Inhalte und Nutzungsintensität zu aggregieren. Folgender Link führt zu einem ausführlicheren Bericht zu diesem Hackathon-Projekt, dass wir in der OERde-Community gern fortsetzen würden: https://edu-sharing.com/2017/10/26/arbeit-auskunftsfunktionen-fuer-oer-repositorien-beim-edu-sharing-hackathon/
Der CC-Stamper von edu-sharing wurde von der OER-Community getestet und als hilfreiches OER-Tool für das Einstempeln von CC-Lizenzen in Bilder und Metadaten bewertet. Beim Team-Hackathon im Oktober entwickelten wir eine erste Bulk-Erweiterung. Während zuvor nur einzelne Bilder hochgeladen werden konnten, um Lizenz- und Urheberinformation in Bild und Metadaten einzustempeln, können nun mehrere Bilder mit einem Mal gestempelt werden.
Auf dem edu-sharing gitHub Account ist der Stamper verfügbar.
Dieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name der Urheberin soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Annett Zobel (edu-sharing)
Merken
Merken
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.