Auch in diesem Monat traf sich das edu-sharing team – wie jeden letzten Donnerstag im Monat – zum Hackathon. Die edu-sharing Community grübelt, tüftelt und und erdenkt beim Hackathon gemeinsam innovative und zukunftsfähige Ideen und Konzepte. In diesem Monat wählten die Teilnehmer u.a. folgende Themen:
Learning Apps sind kleine interaktive Lernbausteine, wie Lückentextaufgaben, Multiple Choice Aufgaben oder andere Übungen. Die dienen der Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen im e-learning Bereich. Beim Hackathon hat die edu-sharing Community die Learning Apps in die edu-sharing Software eingebunden und getestet.
Team zwei integrierte einen Bild-Editor in edu-sharing. Mit der Angular Einbindung können Bilder, die im edu-sharing Workspace hochgeladen sind, über den Bild Editor bearbeitet werden:
Via Rechtsklick öffnet sich das Dialogfenster, indem auch der Bild Editor angezeigt wird. Im nächsten Schritt wird das ausgewählte Bild mit den Werkzeug zugeschnitten. Anschließend können Farbsättigung, Kontrast und Helligkeit optimiert werden. Wählt man speichern, wird eine neue Version der Bilddatei angelegt und gespeichert. Die Originalversion der Datei bleibt erhalten und kann später bei Bedarf wiederhergestellt werden. Aktuell ist die Oberfläche nur in der Desktopumgebung verfügbar.
Ob Texte, Übungsaufgaben, Bilder und Videos – Materialien als OER aufzubereiten und sich weiter darum zu kümmern, kostet Zeit und Mühen. Das nimmt dieses Konzept für eine CC-Babyklappe auf. Ziel ist es einen anonymen, digitalen Abgabeservice für OER-Materialien zu bieten. So können Lehrende ihre Materialien, welche sie nicht selbst als OER-Materialien aufbereiten möchten, können oder wollen, hier abgeben.
Zunächst können Sie das OER-Material im DropOff-Service hochladen. Im nächsten Schritt müssen Sie zustimmen, dass das Material entweder unter einer öffentlichen Lizenz steht oder Sie es allein erstellt haben. Zudem müssen Sie zustimmen, dass das Material zukünftig unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden darf und ob Sie als Autor genannt werden möchten. Mit Auswahl diesen Schrittes haben Sie das Material bei dem DropOff Service abgegeben.
Last but not least können Sie optional wählen, ob Sie uns mehr Informationen über das hochgeladene Material liefern und dabei helfen es zu verbessern.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.