Wie kann man die Usability der edu-sharing Software weiter verbessern? Team 6 entwirft während des edu-sharing Hackathons eine Idee, wie man (Lehrplan-)Sammlungen schnell und einfach mit OER füllen kann.
[DEMO]
Das Video zeigt, wie ein Nutzer mehrere Objekte anwählen und über Drag&Drop in dieselbe Sammlung verschieben kann. Mit dieser benutzerfreundlichen und ansprechenden Oberfläche kassierte sich Team 6 den vierten Platz auf dem edu-sharing Hackathon ein. Die zukünftige Umsetzung der Idee wird in der edu-sharing Community diskutiert.
Team 5 befasste sich damit, wie man Metadaten für Bilder automatisch generieren kann. Dabei durchläuft ein Bild eine Software, die den Bildinhalt automatisch durch die Zuweisung von Metadaten erkennt. Dass die Software funktioniert, bewies das Bild eines Banjos eindrucksvoll. Die Nutzung solcher Software ist also durchaus empfehlenswert. Einziges Manko jedoch ist der aufwändige Installationsprozess. Empfehlenswert ist daher, dass die Installationsprozesse einem Hackathon vorausgehen. Dann können mehrere Tests durchgeführt werden. Team 5 erreichte den sechsten Platz auf dem edu-sharing Hackathon im April.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.