Mit dem neusten edu-sharing Update werden zahlreiche neue Funktionen eingeführt. Neben dem bekannten Dateimanagement und der Suchmaschine gibt es einen neuen Bereich: "Sammlungen".
Die edu-sharing Sammlungen helfen Ihnen dabei, Inhalte einfacher zu sortieren und für pädagogische Verwendungszwecke zu gruppieren.
Hierfür können Sie die in edu-sharing gespeicherten Objekte in einer hierarchischen Sammlungsstruktur einordnen. Mit diesen Strukturen lassen sich beispielsweise ganze Lehrplanstrukturen abbilden. Anders als bei der Arbeit mit Ordnern, können Objekte beliebig vielen Sammlungen zugeordnet werden. So kann ein Arbeitsblatt zum radioaktiven Zerfall beispielsweise der Sammlung "Physik Klasse 9" und gleichzeitig der Sammlung "Biologie Klasse 10" zugeordnet werden.
Sammlungen können privat genutzt oder innerhalb der eigenen Organisation oder sogar der ganzen Community geteilt werden.
Hier erfahren Sie mehr über die Sammlungen
Mit dem neusten edu-sharing Update werden zahlreiche neue Funktionen eingeführt. Neben dem bekannten Dateimanagement und der Suchmaschine gibt es einen neuen Bereich: „Sammlungen“.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.